Besondere Förderung
Neben dem regelmäßigen Tagesablauf sind die Ziele des Internates die intensive Förderung in folgenden Entwicklungsbereichen:
Schulische Unterstützung
- Intensive Hausaufgabenbetreuung
- Betreuung von Sek II Schülern am Berufsbildungszentrum in Schleswig
Sprache und Kommunikation
- Kommunikation in Laut-,Schrift und Gebärdensprache
- Hörtaktisches Verhaltenstraining
- Sprachförderung im Alltagsleben
- Logopädie-, Ergo und Physiotherapieangebote durch externe Therapeuten, die ins Internat kommen
Identitätsfindung und soziale Beziehungen
- Stärkung des Selbstbewußtsein
- Soziales Lernen in der Gruppe
- Konflikt und Krisenbewältigung
- Mit der Hörbeintächtigung leben lernen
- Einbindung in das hörende Umfeld
- Persönliche Perspektiven und Berufsfindung
Lebenspraktische Fertigkeiten
- Bewältigung von Alltagssituationen
- Konsequentes Tragen der Hörhilfen, deren Pflege und Wartung
- Umgang mit Geld
- Verkehrserziehung
Körperliches Wohl und Gesundheit
- Sport und Bewegungsförderung
- Ausreichend Ruhe und Entspannungsphasen
- Ausgewogene Ernährung unter Berücksichtigung besonderer
- Ernährungsgewohnheiten und Allergien
- Gesundheitsfürsorge in enger Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten
