• Vor der Schule
  • Schule in Schleswig
  • Integration
  • Internat
  • CIC
  • Hörtest
  • GFH
  • t
  • Home

Praktikumswochen des 8.Jahrgangs im TSBW Husum

Jedes Jahr zu Beginn des 2.Schulhalbjahres fahren die Schüler und Schülerinnen unseres 8.Jahrgangs ins Theodor-Schäfer-Bildungswerk nach Husum um dort ein zweiwöchiges Praktikum zu absolvieren. In dieser Zeit wohnen die Jugendlichen – mit Ausnahme des Wochenendes – auf dem Gelände des Bildungswerks und erleben dort einen Alltag, wie er in ihrem bevorstehenden Berufsleben aussehen könnte.
Bevor die Praktikumswochen starten, geben die Schüler einen ersten und zweiten Wunschberuf an, den sie gerne ausprobieren möchten. Wählen können sie folgende Berufssparten: Holz, Metall, Malerei, Elektrotechnik, Kaufmann, Hauswirtschaft, Koch, Raumausstatter, Service im Schloss-Café und im Restaurant "Handwerkerhaus".
Frau Spekat vom TSBW versucht alle Wünsche zu erfüllen, manchmal stehen hier aber die Auflagen im Weg. Als Reha-Zentrum ist das TSBW natürlich auch auf die Gesundheit ihrer Auszubildenden fokussiert. Das bedeutet beispielsweise, dass viele unserer Hörgeschädigten nicht in der Holzwerkstatt arbeiten dürfen, weil das Risiko einer Verschlechterung des Hörvermögens hier zu groß ist.
Untergebracht sind die Praktikanten in Zweibettzimmern mit WC und Dusche, die Verpflegung findet im Speisesaal statt. Aufgrund von unterschiedlichen Arbeitszeiten werden die Schüler dort zu verschiedenen Zeiten versorgt. Nach der Arbeit trifft man sich im Freizeithaus. Dort kann man erstmal zur Ruhe kommen, Billard oder Tischkicker spielen, einfach Zeit mit Freunden verbringen oder am Handy spielen.
Zu den Aufgaben der Praktikanten gehört es aber auch ein Berichtsheft zu schreiben, das am Ende benotet wird. Auch dafür wird die Zeit im Freizeithaus gerne genutzt.
Nach dem Abendessen haben die Schüler bis 21.30 Uhr freie Zeit, in der jeder das tun kann was er möchte. Im Internat gibt es einen gemeinsamen Raum, in dem immer ein Ansprechpartner ist oder auch Gesellschaftsspiele angeboten werden. Um 22 Uhr geht das Licht in allen Zimmern aus.
Begleitet und unterstützt werden unsere Schüler hierbei in der ersten Woche vom „R-Team" Katharina Reutter (Leiterin der Abteilung für Berufsorientierung) und Manuela Reher (unsere Schulsozialarbeiterin), in der zweiten Woche fahren die Klassenlehrer mit ins TSBW.
Besonders gute Beurteilungen für ihren Arbeitseinsatz und ihre Fertigkeiten wurden in diesem Jahr Reza, Naheem (beide aus der K-Klasse) und Ahmet (8b), die ihr Praktikum in der Holzwerksatt absolvierten. Sie waren immer motiviert und fleißig bei der Sache, verhielten sich stets freundlich und kamen immer pünktlich zum Arbeitsbeginn.


Auch die Kaufmänner Mike und Finn wurden sehr für ihre Arbeit und ihren Einsatz gelobt.

                                     

Im Handwerkerhaus und im Schloss-Café gab es auch nur gute Rückmeldungen, denn die Praktikanten konnten sich schnell und ohne größere Schwierigkeiten an ihrem Arbeitsplatz orientieren und die ihnen gestellten Aufgaben auch unter Berücksichtigung aller notwendigen Vorsichts- und Hygienemaßnahmen bewältigen.

                                        

Auch in der Malerei waren die Praktikanten motiviert bei der Arbeit.

Das TSBW in Husum eignet sich gerade für unsere Schüler besonders gut als Berufseinstiegszentrum, weil dort viele Mitarbeiter und Ausbilder die Gebärdensprache können oder sogar selbst Taub oder Hörgeschädigt sind. Deshalb ist hier eine gute Betreuung unter Berücksichtigung der hörspezifischen Bedürfnisse möglich. Für bestimmte Berufe gibt es auch an der Berufsschule in Husum kleine Klassen, in denen gebärdenkompetente Lehrer unterrichten.

Dem R-Team hat es großen Spaß gemacht die Schüler hier nochmal in einem anderen Kontext kennenzulernen und auf dem Weg zur Berufswahl zu begleiten.


Das R-Team: Manuela Reher und Katharina Reutter im Speisesaal

 

 

 


 

 

 

 

 

 


    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Termine
    • Aktuelles
    • Download
    • FAQ
    • Links
    • Jobs
    • Sitemap
    • Impressum / Datenschutz