• Vor der Schule
  • Schule in Schleswig
  • Integration
  • Internat
  • CIC
  • Hörtest
  • GFH
  • t
  • Home

Familientreffen der Frühförderung in der Arche Warder

                                         

Am 23.06.2018 fanden sich zum ersten Mal aus allen Kreisen Schleswig-Holsteins Familien, die vom Team der Frühförderung des Landesförderzentrums Hören und Kommunikation betreut werden, zu einem Familientag zusammen und verbrachten einige gesellige aber auch informative Stunden inmitten des idyllischen Tierparks Arche Warder.
Für gewöhnlich veranstalten die einzelnen Kreise - in denen insgesamt 280 Kinder und deren Familien betreut werden - ihre eigenen Sommerfeste. Die Grundidee für dieses erste gemeinsame, landesweite Sommerfest lag im Austausch und dem Kennenlernen untereinander, dem Stärken von Netzwerken zwischen den Familien und dem ermöglichen von Peergroup-Kontakten.
Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Frühförderung, Stefanie Töle, dem spielerischen Einstieg in das Tagesprogramm, bei dem jeder Einzelne in seiner Besonderheit – ob klein, ob groß, ob Kind, ob Elternteil, ob alt, ob jung – mit einem gemeinsamen Lied nach der Melodie des „Bruder Jakob" begrüßt wurde, wurden die Teilnehmer aus den verschiedenen Kreisen, die sich vorher ihrem Kreis zuordnen sollten, dazu aufgefordert, nun in Windeseile den Kreis zu tauschen. Eine wunderbare Methode um darauf aufmerksam zu machen, dass wir alle den gleichen Hintergrund, das gleiche Interesse, den gleichen Weg haben und gemeinsam in der Kommunikation erfolgreich daran arbeiten können.
Neben verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten für die Kleinen konnten die Eltern einen Einblick in unser Unterstützungssystem für Hören und Kommunikation erhalten oder sich mit Fragen zum Schwerbehindertenausweis an Frau Rasmussen, Mitarbeiter der Frühförderung, wenden. Auch der ehemalige Leiter der Frühförderung - Hans Bürgstein - war vor Ort, um Interessierte über das neugegründete „Hoerhaus" in Schleswig zu informieren. Bei einem gemeinsam zusammengetragenen Buffet konnten die Teilnehmer Zeit miteinander verbringen und sich untereinander besser kennenlernen, Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Der Streichelzoo als Kulisse bot hierzu die richtige, insbesondere die kleinen Hände ansprechende Atmosphäre und bescherte uns allen trotz der unstetigen Wetterbedingungen einen tollen Tag inmitten von hungrigen aber dennoch gutgelaunten Ziegen, Enten, Hühnern, Schafen, Pferden, Eseln, Ochsen und Gänsen.
Zum Sommerfest waren etwa 130 Personen erschienen, die durchweg ein positives Resümee zogen.

 


    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Termine
    • Aktuelles
    • Download
    • FAQ
    • Links
    • Jobs
    • Sitemap
    • Impressum / Datenschutz